top of page

Biken / E-Biken

Navistal - ca. 4 Stunden / 43 km, 1250 HM

Startpunkt Steinach, vorbei am Freibad, über den Radweg Richtung Matrei, bei den bunten Häusern im Ortsteil Mühlbachl (gelb, grün, blau) rechts abbiegen auf den Bachweg Navistal 534 für ca. 10 km, danach Almenrunde Navis 520 (ich habe es im Uhrzeiger gefahren) und später zurück nach Steinach. Wer die Tour etwas verlängern möchte kann beim Start des Bachwegs rechts über den Waldweg nach Navis fahren; das macht ca. 300 HM extra und beinhaltet einige extreme Steilpassagen.

Es ist eine tolle Tour - einer meiner Favoriten in dieser Region - für sportlich ambitionierte Biker. Man kommt bei der Tour an 5 Hütten vorbei, die allesamt lohnenswert für eine Einkehr sind.

Tipp: Man kommt auf dem Hinweg und Rückweg in Navis am Haus Hörtnagl vorbei - hier soll es den besten Schnaps der Region geben - einfach hineingehen und sagen was man will - der Schnapsschrank hat gefühlte 50 verschiedene Flaschen zu bieten, von denen im Keller einiges zu stehen scheint... Ich habe dort hervorragende Zirbe erstanden!

Biken / E-Biken

Laponesalm / Gerichtsherrenalm - ca. 4 Stunden / 42 km, 1100 HM

Von Steinach fährt ma über den Wiesenweg durch das Gschnitztal. Man folgt dem Weg unterhalb von Trins entlang, später links vom Fluss (Skilift, Pumafalle) bis nach Gschnitz und dann zum Talende Richtung Laponesalm. Dort kann man nach ca. 18 km und 450 HM nett einkehren. Die Rücktour fährt man bis kurz vor den kleinen Skilift in Trins auf gleicher Strecke. Dort biegt man rechts ab Richtung Truna Hütte, dann immer dem gut befestigten Weg folgen und am Abzweig auf ca. 1600 m Höhe links zur Gerichtsherrenalm. Dort gibt es nach 16:30 Uhr Radler aus dem Brunnen. Von der Alm dann über gut 600 HM runter zur Liftstation Bergeralm. Wir haben die Tour mit 4 Erwachsenen und 4 Kindern auf E-Bike gefahren, teilweise ohne den Schlenker Gerichtsherrenalm. Eine weitere lohnende Einkehrstation ist die Pumafalle, etwa auf halber Strecke zwischen Trins und Gschnitz.

Biken / E-Biken

Almenrunde Nösslachhütte bis Truna-Hütte - ca. 3 Stunden / 28 km, 900 HM

Von Steinach (Ortsmitte beim Platzl rechts halten) über wenig befahrene geteerte Straße ca. 6 km nach Nösslach. Dann am Abzweig rechts hoch zur Nösslachhütte und danach geht es immer zwischen 1600 und 1700 m Höhe am Hang entlang zunächst zur Bergeralm / Bärenfalle, dann zur Gerichtsherrenalm und abschließend zur Truna Hütte. Einkehr ist in allen der Almen gut möglich. Von der Truna Hütte bis zum nächsten Abzweig zurück, dann links hinunter nach Trins (zum Skilift) und dann rechts über den Wiesenweg zurück nach Steinach. Die Tour ist bis auf die 1. Auffahrt eher entspannt, es gibt immer wieder Stellen mit tollem Ausblick - alles in allem eher eine Waldtour.

Bärenfalle_1.JPG

Biken / E-Biken

Steinach Nösslachjoch und Bikepark - ca. 3 Stunden / 16 km, 1.100 HM

Von Steinach über die Rodelbahn hochfahren zur Bergeralm / Bärenfalle und von dort zunächst der Beschilderung Valmeritzalm und später Nösslachjoch folgen. Die gesamte Auffahrt führt über einen breiten, teilweise steilen Weg - die letzten 2-3 km mit traumhaftem Ausblick in die unterschiedlichen Seitentäler des Wipptals. 

Wer die Tour verlängern möchte kann den Weg 42 zum Lichtsee hin und zurück fahren, der für geübte Mountainbiker größtenteils fahrbar ist. Zurück über gleiche Strecke bis zur Mittelstation Bergeralm und dort rechts neben der Gondelstation in den Bikepark hineinfahren. 

http://www.bergeralm.net/de/bergbahnen/sommer/bikepark-tirol/

Achtung: nur für geübte Biker und bei trockenem Wetter!

Beim ersten Mal unbedingt die blaue Abfahrt nehmen und langsam "hineintasten". Es gibt durchaus ein paar Schlüsselstellen - besonders beim und nach Überqueren der Rodelbahn - bei denen es keine Schande ist sein Bike mal ein paar Meter zu schieben! Für mich war die Abfahrt Adrenalin pur und ich freue mich bereits auf das nächste Mal! 

bottom of page